Kulturgeschichte Hamburgs
Mit einem Grußwort von Prof. Dr. Hans-Jörg CzechEinladung zur Buchvorstellung
17. März 2023, von Red.

Foto: UHH | Zapf
Wir laden Sie herzlich ein am Montag, den 17. 04. 2023, um 18.00 Uhr zur Buchvorstellung in den Vortragsaal der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.
Johanna Meyer-Lenz | Franklin Kopitzsch | Markus Hedrich (Hrsg.),
Hamburg in der Novemberrevolution von 1918/19. Dynamiken der politischen und gesellschaftlichen Transformation in der urbanen Metropole.
Erschienen im transcript Verlag Bielefeld im Juli 2022.
Reihe: Gender, Diversity and Culture in History and Politics. Band 2.
ZEIT: Montag, 17.04.2023, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
ORT: Vortragssaal der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg | I. Stock.
Eintritt frei.
Zur Eröffnung wird Prof. Dr. Hans-Jörg Czech, Alleinvorstand der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), ein kurzes Grußwort sprechen. Nach der Veranstaltung gibt es die Möglichkeiten von Gesprächen und persönlichem Austausch bei einem kleinen Umtrunk.
Der Band „Hamburg in der Novemberrevolution von 1918/19“ bündelt Beiträge, die das 2018/19 wiedererwachte Interesse an diesem epochalen Ereignis dokumentieren. Die Autor:innen, ausgewiesene Kulturwissenschaftler:innen und Historiker:innen, stellen darin die Ergebnisse ihrer jüngsten Recherchen zur Novemberrevolution in Hamburg, Altona und in Norddeutschland vor. Die Novemberrevolution wird als dynamisches und dramatisches, kollektive wie individuelle Akteur:innen miteinander verknüpfendes Geschehen mit zentralem Bezug zur politischen Transformation der Metropole dargestellt.
Programm:
1. Begrüßung | Prof. Dr. Hans-Jörg Czech, Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH).
2. Einführung | Prof. Dr. Franklin Kopitzsch | Dr. Johanna Meyer-Lenz.
3. Die Autor:innen stellen Ihre Beiträge vor | Dr. Johanna Meyer-Lenz | Dr. Christian Hanke | Dr. Holmer Stahncke | Dr. Ortwin Pelc | Frank Omland | Dr. Christiane König (vertreten durch J. M.L.) | Prof. Dr. Dr. Rainer Hering | Dr. Ulf Morgenstern | Prof. Dr. Fanklin Kopitzsch (auch in Vertretung von Dr. Gunnar Zimmermann) | Der posthume Beitrag von Prof. Dr. Axel Schildt wird vorgestellt durch Prof. Dr. Franklin Kopitzsch.
4. Diskussion | Gespräch der Autor:innen mit dem Publikum.
Anschließend gibt es die Möglichkeit eines geselligen Beisammenseins bei Getränken. Das Buch kann käuflich erworben werden. Eine Bestellliste liegt außerdem aus.