Lenkungsgruppe

Foto: Sebastian Hartz
Professor laut §17 HmbHG
Institut für Empirische Kulturwissenschaft
Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügel West)
20146 Hamburg
E-Mail: NorbertFischer"AT"t-online.de
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per email.
Schwerpunkte
- Tod, Trauer und Gedächtniskultur
- Landschaftsgeschichte und Landschaftstheorie
- Räumlicher Wandel im suburbanen Raum (Metropolregion Hamburg)
- Maritime Kultur und Gesellschaft
- Flussgeschichte in Norddeutschland
- Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts (Nationalsozialismus, Nachkriegsgesellschaft)

Assoziierter Historiker der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
E-Mail: markus.hedrich"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Projekt: "Eine (post-)koloniale Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin"

Foto: eigenes werk
Leiter des Arbeitsbereichs Geschichtsdidaktik
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 415
Fax: +49 40 42838-2112
Schwerpunkte
- Geschichtsdidaktik

Professor im Ruhestand
Arbeitsbereich Deutsche Geschichte
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Raum: 44, ESA 1
Tel.: +49 40 42838 - 6178
Fax: +49 40 42838 - 6192
Schwerpunkte
- Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit, insbesondere der Aufklärung (Organisationen, Medien, Reformen)
- Leben und Werk deutscher Aufklärer, insbesondere Gotthold Ephraim Lessings
- Vergleichende Stadt- und Landesgeschichte Norddeutschlands
- Hamburgische Geschichte

Foto: Thorsten Logge
Juniorprofessor
Arbeitsbereich Public History
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02045
Tel.: +49 40 42838 9061
Fax: +49 40 42838 5977
E-Mail: thorsten.logge"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Sprechstundentermine buchen Sie bitte über das Buchungstool (s. u.). Die Sprechstunde findet im Wintersemester 2022/23 weiterhin über Zoom statt.
Schwerpunkte
- Public History
- Performativität und Medialität von Geschichte im öffentlichen Raum
- Nation, Nationalismus
- kollektive Identitäten
- German-Americana

Foto: Johanna Meyer-Lenz (eigenes Werk)
Koordination Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH), Fachbereich Geschichte
Wrangelstr. 18
20253 Hamburg
Tel.: +49 40 420 1373
E-Mail: fkghh"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Neuere und neueste Geschichte
- Sozialgeschichte
- Europäische Gechichte
- Gendergeschichte
- Medizingeschichte
Professor im Ruhestand
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8028 Ost
Tel.: +49 40 42838-2578
E-Mail: harrym"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Theorie und Geschichte der Literaturwissenschaft
- Narratologie
- Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte
Arbeitsbereich Deutsche Geschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02061, Überseering 35
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Sozial- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
- Geschichte des Nationalsozialismus
- Exilforschung
- Biografieforschung
- Hamburgische Geschichte
- Homosexuellengeschichte

Foto: Anke Rees
Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) | Arbeitsfeld Public History
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
E-Mail: mail"AT"anke-rees.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Stadtforschung
- Kulturgeschichte
- Geschichte der Stadt Hamburg
- Umgang mit baulichem/denkmalgeschütztem Erbe
Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) / Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
Edmund-Siemers-Allee 1
20144 Hamburg
E-Mail: myriam.richter"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Wissenschafts- und Literaturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Universitäts- und Kulturgeschichte (v.a. Hamburg und Berlin)
- Disziplinäre (Institutionalisierungs-)Prozesse im bildungspolitischen Kontext
- Edition, Biographie- und Briefforschung
- Wahrnehmungsforschung (Experimentalphonetik; Synästhesie)

Leiterin der Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8012 Nord
Tel.: +49 40 42838-2723
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Niederdeutsche Sprache und Literatur
- Sprachgeschichte
- Variationslinguistik
- Sprache der Magie
- Stadtsprachenforschung
Forschungsverbund FKGHH, Lenkungsgruppe; Institut für Germanistik
Institut für Germanistik
Überseeering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung ‒ by appointement
Schwerpunkte
- Deutschsprachige Literatur und Poetik/Poetologie vom 18. bis zum 21. Jh.
- Methodologie/Theorien und Geschichte der Literaturwissenschaft
- Fiktionalität/Faktualität
- Editionswissenschaft
- Begriffsgeschichte / Historische Semantik / Lexikographie